EnglishGermanFrenchRussianItalianSpanishChineseBrazilianJapaneseKorean
Developed by    
EGOSOFT GmbH Logo

Official EGOSOFT Facebook Page!Official EGOSOFT Twitter - Follow us!Official EGOSOFT Youtube ChannelOfficial EGOSOFT Twitch Channel
logout
0
Neues
Aktuell
Archiv
Spiele
Community
Hilfe
Downloads
Firma
Shop


Buy X-Series online
20.Feb.25 X4: Hyperion-Paket & Flugmodell-Update - Eine neue Ära bricht an!  (2 Kommentare)
Piloten, es ist so weit! Heute setzt X4: Foundations einen weiteren großen Meilenstein mit folgenden Veröffentlichungen:

🚀 Das Flugmodell-Update - Eine Runderneuerung der Flugdynamik des Schiffes, die jedes Manöver sanfter, ansprechender und immersiver macht als je zuvor.

🚀 Das X4: Hyperion-Paket - Der neue DLC enthüllt das legendäre Hyperion-Expeditionsschiff, einen neuen Spielstart, einen neuen Sektor und mehr.


Das kostenlose Update 7.50 optimiert und erweitert X4: Foundations und macht es dynamischer und fesselnder als jemals zuvor. Und wer die fortlaufende Entwicklung von X4 fördern möchte, kann mit dem Kauf des X4: Hyperion-Pakets unsere ambitionierte Arbeit an Vorhaben für die Zukunft unterstützen - selbst jetzt, während wir schon auf dem Weg zum 7. Jahrestag von X4 im November sind!

Gehen wir ins Detail.

Fliege wie nie zuvor - Das Flugmodell-Update

Das Flugmodell-Update revolutioniert die Art, wie du Schiffe in X4: Foundations steuerst, mit umfangreichen Änderungen an Schiffsführung und Balance. Jedes Schiff fliegt sich geschmeidiger, reaktionsschneller und immersiver als je zuvor.

Was haben wir geändert?
  • Überarbeitete Flugphysik - Schiffssteuerung und Flugbahn wurden für natürlichere und präzisere Bewegungen komplett aufpoliert.
  • Neugestaltung der Boost-Mechanik - Boosten hat jetzt seinen eigenen dedizierten Energiepool, was dir mehr strategische Manöver im Gefecht und beim Reisen ermöglicht.
  • Verbesserte Gravidar-Anzeige - Bessere Lesbarkeit und Funktionalität bieten besseren Überblick über die Situation beim Navigieren und im Gefecht.
  • Neuer Verhaltensinspektionsmodus - Ein neues Tool zur Analyse und Anpassung des Schiffsverhaltens, mit dem du Probleme mit Schiffen in deiner Flotte diagnostizieren und lösen kannst.
  • Tempoanzeige - Eine visuelle Geschwindigkeitsanzeige hilft beim präzisen Navigieren und im Nahkampf.
  • Weitbereich­sensor­bündel-Modul - Ein neues Radarstationsmodul erweitert die Erfassungsfähigkeiten und erweitert so dein strategisches Bewusstsein.
  • Optimierungen der Grafik - Wesentliche Verbesserungen der Grafik-Engine, einschließlich DLSS- und FSR 3-Unterstützung, machen den Weltraum visuell noch atemberaubender.
  • Schiffsneugewichtung - Jedes Schiff im Spiel wurde umgewichtet, mit verfeinerten Interaktionen von Triebwerk, Schubdüse und Komponenten.
  • Neue Sektoren - Zusätzliche Verbindungen zu Raumbereichen der Terraner und Boronen eröffnen neue Handelsrouten und Erkundungsmöglichkeiten.
  • Anpassungen der Wirtschaft - Verbesserungen an Handelsdynamik und Ressourcenfluss zur Aufwertung der wirtschaftlichen Aspekte des Spiels.
Und das ist erst der Anfang.

Für tiefste Einblicke …
Für alle, die tief in die Materie der Änderungen am Flugmodell eintauchen wollen, hat John Pritchett eine detaillierte Aufschlüsselung der mathematischen Prinzipien und Berechnungen erstellt, die dem Update zugrunde liegen. Johns Dokument liefert Informationen über das Modell, zeigt, was es im Vergleich zu anderen Flugmodellen einzigartig macht, und gibt Beispiele dafür, wie das Modell in X4 verwendet wird. Wenn du die Mathematik hinter dem neuen Flugmodell erforschen möchtest, kannst du dir sein detailreiches und hochtechnisches Dokument zu diesem Thema hier (.pdf, 12 MB) ansehen.

Für den Fall, dass du unsere Neuigkeiten zum Start der öffentlichen Beta-Version dieses Updates verpasst hast - wir haben uns zur Überarbeitung der Schiffssteuerung für dieses Update des Flugmodells mit John Pritchett zusammengetan, einem ehemaligen leitenden Physikprogrammierer des Entwicklerteams von Star Citizen.

X4: Hyperion-Paket - Befehlige eine Legende
Neben dem Flugmodell-Update freut es uns, euch das X4: Hyperion-Paket anbieten zu können, ein brandneuer Mini-DLC, das das legendäre Hyperion-Expeditionsschiff in X4: Foundations einführt.

Was steckt im X4: Hyperion-Paket?
Expeditionsschiff Hyperion - Ein legendäres Schiff, wiedergeboren in X4
Neue Missionskette - Verdiene dir die Hyperion in einem spannenden, in die Spielhandlung eingebetteten Erlebnis
Neuer Spielbeginn - Tauche direkt in die Handlung an Bord der Hyperion ein
Neuer Sektor - Unerforschter Raum ruft nach deiner Erkundung
Neue Musik - Frische Tracks bereichern deinen X4-Soundtrack

Warum die Hyperion?
Altgediente X-Begeisterte werden sich an die Hyperion aus den Bala-Gi-Missionen von X3: Reunion erinnern, wo sie schnell eines der beliebtesten Schiffe der Reihe wurde. Jetzt ist sie wieder da, mit einer brandneuen Klassifizierung - der Expeditionsklasse.

💥 Schnell, agil und energisch
💥 Sechs Halterungen für Hauptgeschütze und Geschütztürme in M-Größe
💥 Schilde und Antriebe der L-Klasse für Langlebigkeit und Geschwindigkeit
💥 Erhöhte Kapazität der Hüllraketen
💥 Kleine Andockbucht für drei Schiffe der S-Klasse (Reparatur- und Wiederversorgungsfähigkeit)

Die Hyperion ist das perfekte Schiff für alle, die rasante Raumkämpfe und Abenteuer im tiefen Weltraum lieben, und bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Sie ist nicht nur ein Schiff, sie ist ein Ausrufezeichen.

Hol dir jetzt das X4: Hyperion-Paket auf Steam!

Mit dem Kauf dieses DLC unterstützt du die fortlaufende Entwicklung von X4: Foundations - mit vielen weiteren Updates, die für die Zukunft anstehen!

Was kommt als Nächstes für X4?
Flugmodell-Update und X4: Hyperion-Paket nun in euren Händen, wollt ihr sicher wissen, was für X4: Foundations als Nächstes ansteht. Unsere Roadmap zur Entwicklung ist gespickt mit aufregenden Features, und das könnt ihr in naher Zukunft erwarten:

Diplomatie-Update (Ende 2025)
Macht euch bereit, euch mit dem kommenden Diplomatie-Update ins komplizierte Netz der interstellaren Politik zu wagen. Diese kostenlose Erweiterung des Basisspiels wird unter anderem Folgendes einführen:
  • Diplomatisches Hauptquartier - Eine neue Einrichtung, in der Fraktionsvertreter tagen und strategische Optionen anbieten.
  • Agentenmissionen - Entsende Agenten auf unabhängige Missionen, um diplomatische Ziele im X-Universum zu erreichen.
Mit diesem Update kannst du Allianzen aushandeln, Feinde manipulieren und dich auf ganz neuem Niveau in tiefgründige strategische Spielabläufe einbringen.

Erkundungs-Update (2026)
Neuland erwartet euch! Das Erkundungs-Update eröffnet neue Horizonte in X4: Foundations und bietet unter anderem:
  • Neue Anomalien - Entdecke rätselhafte Anomalien, die zu verborgenen Sektoren voller einzigartiger Geheimnisse und Herausforderungen führen.
  • Verbesserte Scanmechanik - Verbesserte Langstreckenscanner machen die Erkundung des Weltraums lohnender.
  • Diverse Missionen - Vielfältige neue Missionen im Zeichen der Erkundung, die Neugier und den Mut zum Risiko belohnen.
Dieses Update richtet sich an alle, die den Nervenkitzel lieben, das Unbekannte zu entdecken, und bringt neue Ebenen der Tiefe und des Abenteuers ins Spiel.

Bitte seht euch unsere vollständigen Roadmap-Neuigkeiten vom November 2024 für weitere Details an.

Vielen Dank!
Wir hoffen, ihr mögt die neuen Inhalte, die auf euch zukommen, und wie immer freuen wir uns über eure Rückmeldungen, während wir gemeinsam die Zukunft von X4: Foundations formen. Vielen Dank für eure Unterstützung bei diesem epischen Abenteuer, das uns zu einem neuen X4-Rekord von fast 11.000 durchschnittlich aktiven Spielern pro Tag im Jahr 2024 geführt hat - wow!

Guten Flug!
posted by Gregory
30.Jan.25 Wir enthüllen das X4: Hyperion-Paket - Veröffentlichung im 1. Quartal  (30 Kommentare)
Wer unsere Weihnachtskarte und Roadmap zur kurz- bis mittelfristigen Zukunft von X4: Foundations gesehen hat, ahnt vielleicht, welche neuen Inhalte X4 in diesem Quartal bieten wird. Aber jetzt spannen wir euch nicht länger auf die Folter und machen es offiziell!


Unser nächster DLC für X4: Foundations mit dem Titel X4: Hyperion-Paket wird wie bereits in unseren Roadmap-News erwähnt, "kompakter als frühere X4-Erweiterungen" sein. Nomen est Omen - das X4: Hyperion-Paket wird sich darauf konzentrieren, die Hyperion in X4 zu bringen - eines der meistgewünschten Schiffe der Community. Daneben gibt es weitere neue Inhalte, wie unten und auf der Steam-Seite zum X4: Hyperion-Paket zu sehen (bitte setzt das Paket unbedingt auf eure Wunschliste - das hilft uns, bei Steam auf dem Radar zu sein!).

Je nach Erfolg dieses ersten "Mini-DLC" planen wir ähnlich umfangreiche DLCs als Ergänzung zu zukünftigen kostenlosen Updates des Basisspiels. Wie in unseren Roadmap-Neuigkeiten umrissen, liegt unser besonderer Fokus 2025 auf der Bereitstellung konsistenter und spürbarer Optimierungen für das Basisspiel. Wie schon in der Vergangenheit werden diese Updates des Basisspiels für alle bestehenden X4-Spieler kostenlos sein, während ihr mit dem Kauf von Mini-DLCs wie dem X4: Hyperion-Paket die laufende Entwicklung unterstützt.

Euch allen vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung und Treue zu X4: Foundations. Wir haben noch jede Menge spannende Pläne für das Spiel und freuen uns auf ein weiteres galaktisches Jahr mit euch.

Worauf kann ich mich beim X4: Hyperion-Paket freuen?

Das X4: Hyperion-Paket erweitert das Universum von X4: Foundations um:
  • Das legendäre Expeditionsschiff Hyperion
  • Eine neue Kette von Missionen zum Aufspüren und Freischalten der Hyperion
  • Ein neuer Spielstart, der dir sofortigen Zugang zur Hyperion gewährt, wenn du lieber sofort ins neue Schiff springen möchtest
  • Ein brandneuer Sektor, der seiner Entdeckung im Offenen Universum harrt
  • Neue Musiktitel, die den X4-Soundtrack bereichern und deine auditive Weltraumreise bereichern
Entdecke eine Legende neu
Die Hyperion ist zurück - neu interpretiert und bereit, erneut Geschichte zu schreiben! Dieses legendäre Schiff ist der Vorreiter einer neuen Schiffsklasse: der Expeditionsklasse. Nahtlos vereint die Hyperion rohe Kraft, Wendigkeit und ein kompaktes, aber vielseitiges Design und verkörpert den Geist der Paraniden wie nie zuvor.

Eine neue Klasse von Kraft und Agilität
Die Hyperion sprengt die Grenzen dessen, was ein Großschiff leisten kann. Trotz Einstufung als Schiff der L-Klasse besticht sie durch ihren schlanken, leichten Rahmen und beispiellose Manövrierfähigkeit. Dieses ungewöhnliche Schiff ist etwas größer als eine Fregatte und sticht aus seiner Gewichtsklasse heraus, indem es große (L) Hochleistungsausrüstung mit einer außergewöhnlich kleinen Zielsignatur vereint. Ihre Fähigkeiten umfassen:
  • Sechs Halterungen für Hauptgeschütze, ausgelegt für verheerende Offensiven
  • Geschütztürme in M-Größe, für solide defensive Deckung
  • Abschirmung und Antriebe der L-Klasse, für überlegene Robustheit und Mobilität in bemerkenswert kompakter Bauart
  • Verbesserte Raketenkapazität, für anhaltende Feuerkraft in längeren Gefechten
Wendigkeit und Feuerkraft machen die Hyperion zur idealen Wahl für gewagte Solo-Einsätze oder Gefechte, bei denen viel auf dem Spiel steht, sofern Platz für ihre beeindruckende Manövrierfähigkeit gegeben ist. Sie bietet zudem eine einzelne Andockstation, die bis zu zwei Schiffe der S-Klasse aufnehmen und reparieren kann, und erhöht so deine logistische und strategische Flexibilität bei deinen Missionen.

Neue Abenteuer erwarten dich
Die Hyperion ist nicht nur ein Schiff - sie ist ein Symbol für Innovation und Vielseitigkeit. Funktionen wie Reparatur- und Nachschubkapazitäten für angedockte Schiffe, eine für ein Kampfschiff überdurchschnittliche Frachtkapazität und eine für Entermanöver prädestinierte Besatzung lassen dieses Schiff in den Händen erfahrener Piloten zur Höchstform auflaufen. Ob du gefährliche Handelsrouten ansteuerst, dich mit Piraten anlegst oder Flotten in unerforschte Gebiete führst - die Hyperion ist deine ultimative Gefährtin.

Wappne dich, eine Legende zu befehligen. Bist du bereit, dein Schicksal im Universum von X4: Foundations in ein neues Licht zu rücken?
posted by Gregory
24.Dec.24 Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr!  (18 Kommentare)
Liebe X-Fans, wir wünschen euch frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr!


Ein weiteres Jahr ist fast vorbei und wieder ist viel in unserem geliebten Studio und mit unserem Spiel passiert. Wie immer haben wir unermüdlich gearbeitet und euch zwei ungemein wichtige Dinge gebracht für X4: Foundations::
  • Das große Update 7.00, das zahlreiche neue Funktionen einführte, vieles verbesserte und diverse Fehler behob.
  • Die Erweiterung X4: Timelines, die einen einzigartigen Spielmodus bietet, in dem ihr verschiedene historische und fähigkeitsbasierte Szenarien spielen und sogar gegen die Punktzahlen eurer Mitspieler antreten kannst.
Dieses Jahr war auch der 25. Jahrestag des Starts unseres allerersten X-Spiels, X: Beyond the Frontier. Gefeiert haben wir das mit einem fantastischen Sonderverkauf und einem von Herzen kommenden "Dankeschön"-Video unseres Gründers und Geschäftsführers Bernd Lehahn.

Ihr habt dazu beigetragen, unsere lebendige Community zu vergrößern: unser offizielles Forum, das X4: Foundations Steam-Forum, das X4-Subreddit und sogar das Egosoft-Discord haben Tausende neuer Mitglieder gewonnen, die nun einladende Orte zur Vernetzung haben. Vielen Dank. Für einen Überblick über alle unsere Kommunikationskanäle besucht bitte unseren Linktree.

Und was kommt jetzt, fragt ihr euch?
Langer Rede kurzer Sinn: Wir sind noch längst nicht fertig mit X4: Foundations, und Leute, wir haben tolle Sachen für euch in Arbeit. Vielleicht habt ihr schon unsere kürzlich veröffentlichte Roadmap für X4 gesehen, die grob umreißt, was euch in der Zukunft erwartet. Konzentrieren wir uns darauf, was im ersten Quartal 2025 kommt:
  • Flugmodell-Update: Wir implementieren ein umfangreiches Update, das unter anderem das Flugmodell aller Schiffe verbessert. Das ist keine kleine Änderung, da sie sich auf jedes steuerbare Raumschiff auswirkt. Die Spezifikationen und die Bewegung der Raumschiffe variieren je nach den installierten Triebwerken und Schubdüsen erheblich. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, bei der öffentlichen Beta mitzumachen und Feedback abzugeben.
  • "Mini-DLC 1": Tja, was könnte das sein? "Die Einführung eines bei den Fans beliebten Schiffs"? Aber es gibt so viele davon! Am Ende mussten wir eins wählen und haben uns für die wohl "allerbesteste" Option entschieden: Die Hyperion, als allererstes Expeditionsschiff des Spiels!
Und was genau ist die Hyperion?
Die Veteranen unter euch werden an dieser Stelle hoffentlich schon jubeln. Wenn ihr euch die Weihnachtskarte oben genauer anseht, findet ihr das Schiff vielleicht unter den zahlreichen festlichen Ornamenten. Die Hyperion der Paraniden hat eine lange Geschichte und spielte eine erhebliche Rolle in den Bala-Gi-Missionen von X3: Reunion. Von Anfang an war sie ein Fan-Liebling und wir hoffen, dass sie euch auch in X4: Foundations gefällt! Um euch ein wenig Vorfreude zu bereiten - wir glauben, ihr werdet sie als eins eurer größeren "Alltagsschiffe" betrachten. Lasst euch aber nicht von ihrer Größe täuschen: Sie wird ihre Gegner leicht überholen und ausmanövrieren und mit kleineren Zielen schnell und effizient kurzen Prozess machen. Zudem hat sie eine brandneue Klassifizierung: Expeditionsschiff. Was das wohl bedeutet? Kommt Zeit, kommt Rat!

Wir hoffen, dass ihr in diesem Jahr Spaß an unseren Spielen hattet und euch in unserer Community willkommen gefühlt habt. Auf ein weiteres wundervolles Jahr!

Mit besten Grüßen,
euer Egosoft-Team
posted by Gregory
03.Dec.24 X4: Foundations 7.50 Flugmodell-Update - Öffentliche Beta startet JETZT!  (54 Kommentare)
Wir freuen uns, den Start der öffentlichen Beta für das kommende 7.50-Update für X4: Foundations, auch bekannt als "Flugmodell-Update", bekannt zu geben! Das umfangreiche Update bringt eine grundlegende Überarbeitung des Flugmodells des Spiels mit sich und sorgt für reibungslosere und realistischere Steuerung der Schiffe im X4-Universum. Sieh dir das vollständige Änderungsprotokoll am Ende dieses Beitrags an und mach noch heute bei unserer öffentlichen Beta mit, um dich an der Vorbereitung der Veröffentlichung des Updates im ersten Quartal 2025 zu beteiligen.


Für diese ambitionierte Umgestaltung haben wir uns mit John Pritchett zusammengetan, einem früheren leitenden Spielphysikprogrammierer aus dem Star Citizen-Entwicklerteam, der maßgeblich an der Überarbeitung des Schiffshandlings in X4 beteiligt war. Das Update bringt bedeutende Änderungen für Schiffssteuerung und Flugwegplanung mit sich und wir sind begeistert, euch die Möglichkeit zu eröffnen, es selbst zu erleben.

Sieh dir unbedingt unsere neueste XLOG-Episode an, in der Egosoft-Gründer und Geschäftsführer Bernd Lehahn seine Gedanken zu den bevorstehenden Veränderungen und unseren Plänen fürs nächste Jahr mitteilt. Verpass auch keinesfalls unsere kürzlich veröffentlichten Roadmap-Neuigkeiten mit einem tieferen Einblick in unsere Vision für die Zukunft von X.

Zusätzlich zum neuen Flugmodell nehmen wir an allen Schiffen im Spiel Anpassungen zur Ausbalancierung vor. Freut euch auf verbesserte Triebwerke, Schubdüsen und andere Schiffskomponenten, während wir daran arbeiten, ein ausgewogenes, optimiertes Erlebnis zu schaffen, das die neue Flugdynamik voll ausspielt.

Dieses Update erweitert auch das X4-Universum um mehrere neue Cluster, die zuvor weit auseinanderliegende Regionen der Terraner und Boronen verbinden. Und parallel zu diesen neuen Raumgebieten führen wir Anpassungen an der In-Game-Ökonomie ein.

Im visuellen Bereich bringt Update 7.50 große Verbesserungen für unsere Grafik-Engine, darunter die Unterstützung von DLSS und FSR 3.

Wie mache ich bei der öffentlichen Beta mit?
Wer X4: Foundations besitzt, kann sich die neue öffentliche Beta-Version 7.50 runterladen. Um sicherzustellen, dass Beta-Teilnehmende über die Risiken und Regeln der Beta informiert sind, bitten wir alle Beta-Interessierten, unser Forum (keine Registrierung nötig) zu besuchen, wo ihr die Regeln, Haftungsausschlüsse und praktische Anweisungen für die Beta-Teilnahme findet.

Wir sind gespannt auf euer Feedback zu diesem transformativen Update. Folgt unseren Steam-Updates und anderen Kanälen über unseren Linktree und bleibt auf dem Laufenden, während wir der offiziellen Veröffentlichung entgegenfiebern.

(Bitte besuche unser Forum für das vollständige Änderungsprotokoll)
posted by Gregory
27.Nov.24 Was bringt die Zukunft für X4? Ein früher Blick ins Jahr 2025  (93 Kommentare)
Das 25-jährige Jubiläumsjahr der X-Serie nähert sich mit Riesenschritten seinem Ende, und es ist schon ein paar Monate her, dass 7.10, unser letztes großes Update für X4: Foundations, im August veröffentlicht wurde. Wer unsere Entwicklungsreise kennt, weiß schon, dass diese scheinbar ruhige Phase bedeutet, dass wir hinter den Kulissen hart an zukünftigen Entwicklungen arbeiten. In solchen Zeiten neigen wir dazu, in unserer öffentlichen Kommunikation etwas bedachter zu sein, um keine Erwartungen zu wecken, die sich als unrealistisch erweisen könnten. Unser stark iterativer Entwicklungsprozess und die sich daraus ergebenden wechselnden Pläne bedeuten oft, dass wir nicht genau vorhersagen können, was wann passieren wird.


Allerdings sind wir jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir glauben, dass wir euch ein Bild davon vermitteln können, was für X4 im Jahr 2025 ansteht. Deshalb freuen wir uns, euch heute eine allgemeine Roadmap vorzustellen, die Einblick in unsere Richtung gibt und euch eine Idee davon gibt, worauf ihr euch freuen könnt.

Bitte behaltet jedoch im Hinterkopf, dass sich einige Details dieser Roadmap noch entwickeln können - betrachtet dies also als unsere aktuelle Vision und nicht den endgültigen Plan!

Erstes Quartal 2025 - Flugmodell-Update
Unser nächstes großes kostenloses Update für das Basisspiel wird eine bedeutende Änderung enthalten, die schon lange in der Mache ist: eine vollständige Überarbeitung des Flugmodells. Die letzten Jahre haben wir daran gearbeitet, das Fliegen im X4-Universum flüssiger, realistischer und natürlicher zu gestalten. Dieses neueste Update beinhaltet wesentliche Änderungen an der Schiffssteuerung und der Flugwegplanung und seine Umsetzung erforderte umfangreiches mathematisches Fachwissen.

Aus diesem Grund haben wir uns mit John Pritchett verbündet, einem ehemaligen leitenden Physikprogrammierer im Star Citizen-Entwicklungsteam, der die Umgestaltung des Flugmodells von X4 leitet. Wir freuen uns, Johns Beiträge einfließen lassen zu können, und sind gespannt auf euer Feedback, sobald ihr es selbst erlebt habt. Das ist definitiv etwas, das man im Spiel spüren muss, anstatt es auf Screenshots oder in Videos zu sehen. Also bleibt dran für eine öffentliche Beta (bald™).

Im Rahmen dieser Änderungen an den Flugmodellen passen wir auch die Ausbalancierung jedes Schiffes in X4 an, um das Beste aus diesen Verbesserungen herauszuholen. Diese Aufgabe umfasst die Überprüfung von Triebwerken, Schubdüsen und anderen Schiffskomponenten, wobei unser Team umfangreiche Iterationen für ein ausgewogenes Spielerlebnis durchführt.

Neben den Änderungen am Flugmodell geben wir dem Spiel im Rahmen dieses Updates auch mehrere neue Cluster, die zusätzliche Verbindungen zu den Gebieten der Terraner und Boronen im Weltraum schaffen, die in ihren jeweiligen Erweiterungen X4: Wiege der Menschheit und X4: Kingdom End hinzugefügt wurden. Diese neuen Verbindungen werden mit einigen Anpassungen der Ökonomie im Spiel einhergehen - dazu geben wir euch mehr Details, sobald die öffentliche Beta angelaufen ist.

An der Grafik-Front wird dieses Update noch mit weiteren bedeutenden Verbesserungen unserer Grafik-Engine glänzen, darunter die Implementierung von DLSS und FSR 3.

Wir freuen uns darauf, die öffentliche Beta für dieses transformative Update baldmöglichst zu starten. Wie ihr euch aber vorstellen könnt, benötigen diese "Gamechanger"-Funktionen etwas mehr Zeit in den internen und privaten Testphasen. Folgt also unseren Steam-Updates und bleibt auf dem Laufenden.

Erstes Quartal 2025 - "Mini DLC 1" (Arbeitstitel)
Neben den kostenlosen Updates für das Basisspiel planen wir Anfang nächsten Jahres eine kleinere DLC-Veröffentlichung als üblich. Die genauen Inhalte sind noch in Arbeit, aber dieser "Mini-DLC" wird kompakter sein als frühere X4-Erweiterungen. Eine bestätigte Funktion ist die Neuinterpretation eines bei den Fans beliebten Schiffs aus früheren Spielen der X-Serie, das von Mitgliedern der Community sehnlichst gewünscht wurde. Der DLC wird auch einige Aktivitäten rund um den Erwerb dieses Schiffes und vielleicht sogar seine Baupläne enthalten. Bleibt dran, denn vielleicht enthüllen wir das Schiff ja dieses Jahr als Weihnachtsüberraschung!

Drittes Quartal 2025 - Diplomatie-Update
Für später im Jahr 2025 planen wir ein kostenloses Basisspiel-Update mit Fokus auf das Diplomatie-Gameplay in X4: Foundations. Mit diesem Update wird ein neuer Raum im Hauptquartier des Spielers eingeführt, in dem sich Fraktionsvertreter versammeln und euch strategische Optionen anbieten können. Zusätzlich zu diesem Raum haben Spieler Zugang zu Agenten (NPCs), die auf unabhängige Missionen geschickt werden können, um diplomatische Ziele im X-Universum zu erreichen. Das Highlight dieses Updates sind die diplomatischen Ereignisse, die Spielern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Beziehungen zu anderen Fraktionen und in einigen Fällen sogar zwischen bestimmten NPC-Fraktionen zu manipulieren. Wir geben euch mehr Infos zu weiteren Funktionen des Diplomatie-Updates, wenn die Veröffentlichung näher rückt.

Drittes Quartal 2025 - Zusätzlicher Mini-DLC
Je nach Erfolg des ersten Mini-DLC werden wir eventuell weitere DLCs in ähnlicher Größe veröffentlichen, die andere kostenlose Updates für das Basisspiel begleiten. Wie ihr seht, liegt unser Fokus im Jahr 2025 auf konsequenten, wirkungsvollen Verbesserungen des Basisspiels. Wie in der Vergangenheit werden diese Updates für das Basisspiel für bestehende X4-Spieler kostenlos sein, während DLC-Käufe die laufende Entwicklung von X4 unterstützen.

2026 - Update zur Erkundung
Anfang 2026 wollen wir ein weiteres großes Update veröffentlichen, diesmal mit dem Schwerpunkt auf Erkundung. Dieses Update wird neue Anomalien einführen, die euch zu unerforschten Sektoren des X-Universums führen, von denen jeder einzigartige und aufregende Entdeckungen bereithält. Im Laufe der Entwicklung werden wir die Details rund um dieses übergreifende Thema verfeinern, wie Verbesserungen des Gameplays zum Langstreckenscanner und eine Reihe von Missionen zur Entdeckung dieser Anomalien. Auch wenn sich dieses Feature noch in einem relativ frühen Entwicklungsstadium befindet, wird die Erkundung definitiv ein wesentlicher Bestandteil der Zukunftsvision von X4 sein. Wir freuen uns auf eure Meinung zu diesem Thema!

2026 - Ein weiteres großes Update, zu früh, um wirklich drüber zu reden!
Weiter in der Zukunft, höchstwahrscheinlich im späteren Verlauf des Jahres 2026, planen wir noch ein großes Update als einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Spiels. Obwohl wir die Details vorerst noch streng geheim halten, können wir euch versichern, dass spannende Ergänzungen und Premieren für die Serie geplant sind.

Wir hoffen, dass diese Roadmap euch eine klarere, wenn auch zugegebenermaßen noch etwas vage, Vorstellung davon gibt, was X4 euch im kommenden Jahr bieten wird. Wir können es kaum erwarten, die öffentliche Beta für das nächste Update zu starten, also bleibt auf jeden Fall über unsere Kommunikationskanäle auf dem Laufenden. Wenn ihr neu seid, werft unbedingt einen Blick auf unseren Linktree für einen umfassenden Überblick über unsere Neuigkeiten und Community-Ressourcen.
posted by Gregory
02.Sep.24 Wir feiern 25 Jahre X!  (27 Kommentare)
An einem schicksalhaften Tag machte Testpilot Kyle Brennan mit der legendären Xperimental einen Sprung von der Erde ins X-Universum - und setzte so die Ereignisse in "X: Beyond the Frontier" in Gang, den 1999 veröffentlichten Auftakt der X-Spieleserie.


Dieses Jahr feiert die X-Serie ihr 25-jähriges Jubiläum!

Seit zweieinhalb Jahrzehnten erforschen wir den Weltraum, tauchen wir ein in Legenden, verwalten wir Wirtschaftsimperien und kämpfen wir in epischen Schlachten, durch mehrere Hauptspielveröffentlichungen, zahlreiche Add-ons, Erweiterungen und große Updates hindurch - und wir sind noch lange nicht fertig!

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und ein wenig in Erinnerungen an die vergangenen 25 Jahre der X-Spiele schwelgen. Dazu haben wir ein Video vorbereitet, in dem Bernd Lehahn, Schöpfer des X-Universums, einen Flug in die Vergangenheit mit euch unternimmt. Viel Spaß!

Feiert die X-Serie während des Steam Space Exploration Fest!
Vom 2. bis 9. September 2024 feiert Steam unser Lieblingsgenre mit dem "Steam Space Exploration Fest". Ob du deine X-Spielesammlung vervollständigen oder zum ersten Mal in das X-Universum eintauchen möchtest - jetzt ist der beste Zeitpunkt!

Vielen Dank an euch alle, dass ihr uns auf dieser Reise durch ein Vierteljahrhundert begleitet und ein entscheidender Teil unserer Geschichte seid. Wir empfinden es als großes Privileg, eine so tolle Community zu haben.

Teilt eure schönsten Erinnerungen aus euren Jahren mit der X-Serie in den Kommentaren unten.

Wir sehen uns im Weltraum!
posted by Gregory
19.Aug.24 Wichtiges Update für Spieler von X4: Foundations in Bezug auf GOG Cloud Saves  (0 Kommentare)
Wir möchten euch auf ein wichtiges Update von GOG aufmerksam machen, das sich auf die Cloud-Speicher-Funktion für X4: Foundations auswirken wird. Ab dem 31. August 2024 führt GOG neue Speicherlimits für Cloud-Spielstände ein. Diese Einschränkung begrenzt den verfügbaren Speicherplatz für Cloud-Spielstände auf 200 MB pro Spiel, d. h. 200 MB für alle Spielstände für dieses Spiel zusammen. Diese Änderung könnte zur Löschung eurer in der GOG-Cloud gespeicherten Spielstände führen, wenn sie dieses Limit überschreiten.

Wichtigste Punkte zur Beachtung:
  • Cloud-Spielstand-Begrenzung: GOG hat angekündigt, dass alle Speicherdateien, die 200 MB pro Spiel überschreiten, nach dem angegebenen Datum gelöscht werden. Das bedeutet, dass es nicht praktikabel sein könnte, sich weiterhin auf Cloud-Speicherung zu verlassen, da X4: Foundations oft Speicherdateien haben wird, die in Kombination oder potenziell sogar einzeln diese Grenze überschreiten.
  • Macht ein Back-up eurer Spielstände: Wir empfehlen euch dringend, eure Cloud-Spielstände vor Ablauf der Frist lokal über GOG Galaxy zu sichern. So stellt ihr sicher, dass euer Fortschritt nicht verloren geht. Ihr könnt eure Cloud Saves über GOG Galaxy verwalten, indem ihr sie herunterladet und eure gespeicherten Daten überprüft https://www.gog.com/account/cloud-saves/.
  • GOG Cloud Saves deaktivieren: Um Komplikationen zu vermeiden, können Nutzer die Cloud-Save-Funktion über die GOG Galaxy-Einstellungen deaktivieren. Dies beugt möglichen Problemen im Zusammenhang mit den neuen Begrenzungen des Speicherplatzes vor.
Wir verstehen, dass diese Änderung unbequem sein kann, und unser Ziel ist es, euch bei der Umstellung zu helfen. Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht, wendet euch gerne an das GOG-Support-Team.
posted by Gregory
08.Aug.24 Update 7.10 jetzt verfügbar  (27 Kommentare)
Gerade einmal sieben Wochen nach Veröffentlichung des großen Updates 7.00 für X4: Foundations freuen wir uns, die Veröffentlichung des Updates 7.10 mit verschiedenen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen anzukündigen, die deine Weltraumabenteuer noch besser machen.


Neben Verbesserungen des Schiffsverhaltens bei Aktivitäten wie Andocken, Bergbau und Gefechten, Korrekturen für flüssigeres Vorankommen und Abschließen diverser Missionen, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen und einer Reihe kleiner, aber feiner und wirkungsvoller Verbesserungen an der Benutzeroberfläche glänzt dieses Update auch mit einem neuen Fraktions- und Beziehungstutorial, damit ihr geschmeidig durch die komplexe politische Landschaft navigieren könnt.

Eine detaillierte Liste aller Änderungen und Fehlerbehebungen findet ihr im Forum.

Der Pfeil, der in der neuen Erweiterung X4: Timelines als Schiffstyp zum Einsatz kommt, verfügt jetzt über einen Reiseantrieb, wenn er im Offenen Universum freigeschaltet wird, und kann euch so als pfeilschnelles, effizientes Fortbewegungsmittel in der Galaxie dienen, während die Sapporo mit einer neuen Anti-Jäger-Rakete für erhöhte Kampfkraft aufgerüstet wurde. Für noch spannendere Erkundungs- und Kampfszenarien wurden weitere Verbesserungen an X4: Timelines selbst vorgenommen.

Du willst dir einen Namen im Weltraum machen? Die X4: Timelines-Ranglisten bringen ein aufregendes Wettkampfelement in die Erweiterung. Damit noch mehr X-Spielende lernen, wie sie sich einloggen und ihre Rangliste verfolgen können, haben wir einen kurzen Video-Guide vorbereitet. Mach mit und sieh, wie dein Name an die Spitze rückt!

Das Update 7.10 für X4: Foundations ist jetzt live. Tauch ins Spiel ein und erlebe die Verbesserungen und Korrekturen, die dein Spielerlebnis noch bereichern. Flieg vorsichtig und möge deine Reise zwischen den Sternen immer berauschend sein. Und ein großes Dankeschön an alle, die in den letzten Wochen beim Betatest von 7.10 dabei waren!
posted by Gregory
07.Aug.24 Interview mit dem Komponisten der X-Serie, Alexei Zakharov  (4 Kommentare)
Das X-Universum ist weitläufig und wunderschön. Ganz gleich, wo im Spiel du gerade bist oder was du gerade so anstellst, Musik ist allgegenwärtig. Die von Alexei Zakharov komponierte Musik spielt eine tragende Rolle bei der Schaffung der Atmosphäre des Universums und haucht seinen verschiedenen Orten und Situationen Leben ein, von ruhigen Erkundungen bis hin zu gewaltigen Schlachten.


Heute wollen wir euch einen Einblick in die Denkweise des Künstlers hinter der Musik geben und begrüßen daher Alexei zu einem kurzen Interview über seine Kunst und Arbeit für den X4-Soundtrack. Viel Vergnügen!

Willkommen, Alexei! Wie bist du beim Musikkomponieren gelandet?
Ich glaube, ich habe Musik schon immer geliebt. Obwohl keiner meiner Eltern Musiker war, lief bei uns zu Hause immer Musik. Mein Vater war ein Fan von klassischem Rock und hörte Queen, Pink Floyd, Deep Purple, Uriah Heep ... und mein junges Ich war glücklich, das um mich herum zu haben. Mein Papa erzählte mir später, dass er mir statt Schlafliedern Metal-Songs vorgesungen hat, als ich geboren wurde. Zwar hatte ich nie die Chance, eine regelrechte Musikausbildung zu bekommen, war aber begierig darauf, alle Musikinstrumente zu spielen, die ich sah, wie zum Beispiel alte verstimmte und verzerrt klingende Klaviere in den Häusern von Freunden und Verwandten, die kaputte Balalaika meines Opas (die ich geerbt hatte) und jede gut klingende Oberfläche, die ich als Trommel nutzen konnte. Als ich älter wurde, ich denke, als ich 13 Jahre alt war, entdeckten mein Freund und ich unsere erste Musiksoftware, und ich glaube, es war einer der Tracker, wahrscheinlich Fast Tracker. Es gab noch viele andere Software-Tools, die wir damals ausprobiert haben, aber es war mehr aus Spaß und ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann mal professionell Musik produzieren würde.

Was sind deine größten musikalischen Einflüsse?
Da gab es viele und sie haben sich im Laufe meines Lebens verändert. Wie schon gesagt, war ich ein echter Fan von klassischem Rock und höre ihn immer noch. Außerdem höre ich einiges an Heavy Metal. Es gibt mir immer Energie, nicht immer positive, aber jede Energie und jedes Gefühl ist gut, um deine eigene Musik zu produzieren. Ich höre auch gerne klassische Musik: Sveridov, Tschaikowsky, Rachmaninov. Filmsoundtracks auch, aber ich bin kein Fan von modernen Soundtracks, bei denen der Sound wichtiger ist als die Melodie. Howard Shore ist in der Hinsicht großartig, ein fantastischer Komponist der alten Schule des Soundtrack-Schreibens. Was Spiele-Soundtracks angeht, so sind viele heutzutage auch viel zu generisch. Ich kann wohl Gareth Coker als einen der besten Komponisten in der Spielebranche bezeichnen. Der Typ rockt!

Wie kamst du dazu, Musik für die X- Spiele zu machen?
Es war eine Mischung aus Glück und Zufall. Damals, ich glaube, es war im Sommer 2003, war ich schon Fan der X-Serie und beschloss aus einer Laune heraus, eine E-Mail an Egosoft zu schreiben und zu sagen, wie sehr ich ihre Spiele liebe und wie gut die Musik darin ist. Ich erwähnte auch, dass ich elektronische Musik produziere und gerne etwas für sie schreiben würde. Ein paar Tage später erhielt ich eine Antwort von Bernd, dem Chef persönlich! Ich war schockiert und glücklich zugleich, aber er sagte, dass sie nicht wirklich irgendwelche Techno-Musik brauchen, ich könne jedoch gerne schicken, was immer ich habe. Ich beschloss, etwas ganz Neues zu schreiben und nach zwei Tagen hatte ich einen Track, den ich ihm schickte. Er schien ihn sehr zu mögen und sagte, dass er auf jeden Fall in X2 verwendet werden würde. Dieser Track hieß "Aurora" und ist auf dem Soundtrack zu X3: Albion Prelude zu finden, der viel später veröffentlicht wurde. Danach komponierte ich einige weitere Tracks wie diesen und Bernd bat mich, Musik für eine Rolling Demo zu machen, die nur ein paar Tage nach seiner Anfrage veröffentlicht werden sollte. Ich komponierte vier Tracks dafür in einem sehr engen Zeitrahmen, und die Musik wurde nur eine Stunde vor der Veröffentlichung eingebaut. Das war meine erste Arbeit für Egosoft. Der Rest ist Geschichte.

Deine Musik gibt den X Spielen eine starke Identität. Wie erkundest du die Themen des X-Universums musikalisch?
Ich spiele einfach, erkunde und sehe mich selbst ... aber ich versuche, das stückchenweise zu tun. Zum Beispiel brauchten wir Musik für den HUB in unserer kürzlich veröffentlichten Erweiterung - X4: Timelines. Ich habe das Spiel einfach nur gestartet und eine Zeit lang auf einem Desktop laufen lassen und versucht, mir vorzustellen und zu fühlen, was zu jedem Ort dort passen könnte. Nach einer Weile hatte ich eine klare Vorstellung davon, was ich komponieren sollte und wie es klingen würde. Nachdem ich die Tracks ins Spiel gestellt habe, verbringe ich auch einige Zeit damit, herumzulaufen oder einfach nur stillzustehen und der Musik zu lauschen und zu spüren, wie es sich anfühlt, im Spiel drin zu sein. Dann zeige ich das Ganze dem Team und höre mir das Feedback an. Das ist mein Algorithmus.

Wie gehst du deine Arbeit an neuer X-Musik an? Wie sieht dein kreativer Prozess aus?
Ich habe diese Frage bereits bei einer früheren teilweise beantwortet, aber ich kann versuchen zu erklären, wie es auf einer globaleren Ebene läuft. Auf globaler Ebene geht es immer sehr unterschiedlich und manchmal sogar chaotisch zu. Die Musikproduktion ist über den gesamten Entwicklungszyklus verteilt. Da ich nicht nur die Musik, sondern den gesamten Sound in unserem Spiel mache, wechseln sich die Phasen der Soundeffektproduktion und der Musikproduktion ständig ab. Manchmal ist es schwer, seine Arbeitsweise immer wieder zu ändern, aber auf andere Weise hilft es, sich nicht zu sehr zu langweilen, wenn man die ganze Zeit das Gleiche macht. Beim Komponieren der Musik selbst geht es auch sehr unterschiedlich zu. Manchmal zwinge ich mich einfach, mich hinzusetzen und etwas zu schreiben, weil ich es muss! Aber manchmal wache ich einfach nachts auf und renne zu meinem Studio-PC, um ein Stück zu komponieren, das mir gerade im Traum eingefallen ist. Musik ist eine so unberechenbare Sache, dass sie dich an sehr ungewöhnliche Orte bringen kann und du nie genau weißt, wann. Und natürlich sind diese spontanen Tracks die besten. Der Track "Rise of the Protectorate" entstand zum Beispiel so. Die Idee für einen roboterhaft klingenden Chor per Vocoder kam mir nachts.

Komponierst du nur mit elektronischen Instrumenten, oder arbeitest du auch mit analogen Instrumenten?
Ich komponiere hauptsächlich mit Hardware-Synthesizern und gesampelten Orchestern. Ich besitze 6 Synthesizer, die ich während meiner Egosoft-Laufbahn gekauft habe. Natürlich nicht alle auf einmal. Mein erster Kauf war ein Virus TI, einer der kultigsten modernen Synthesizer, der leider dieses Jahr eingestellt wurde. Er ist einer meiner Favoriten für das Komponieren von weltraumbezogener Musik und ich denke, ich werde ihn niemals hergeben. Dann habe ich noch ein paar KORGs und mein letzter Kauf war ein Clavia Nord Stage 4. Aber wenn ich meine Tracks mit Live-Instrumenten aufwerten will, kontaktiere ich meine Freunde im Orchester, um etwas für mich aufzunehmen. Egal, ob es sich um ein großes Orchester oder nur um einzelne Instrumente handelt, es klingt immer viel besser. Ziemlich oft verwende ich auch Klänge aus der realen Welt, um meine Musik zu bereichern. Für den Track "Mission Control" in X4: Timelines habe ich zum Beispiel das Geräusch meiner Metalltür aufgenommen. Nachdem ich diesen Sound bearbeitet hatte, habe ich ihn heruntergepitcht und mit starken Effekten belegt, sodass er sich in diesen sehr ominösen knurrenden Sound verwandelt hat, den man den ganzen Track über hören kann. Das ist nur ein kleines Beispiel dafür, wie diese Tracks lebendig werden.

Auf welchen Track, den du für X erstellt hast, bist du am stolzesten und warum?
Ich glaube, da gibt es keinen superspezifischen. Natürlich liebe ich, was ich tue, aber es gibt immer Raum für Verbesserungen. Wir sollten nie aufhören zu lernen und uns zu entwickeln. Also möchte ich diese Entscheidung unseren geschätzten Spielenden und Zuhörenden überlassen.

Bist du beim Komponieren schon einmal auf ein kreatives Hindernis gestoßen? Wie hast du diese Hürden überwunden?
Natürlich bin ich das und das ist Teil des kreativen Arbeitsprozesses, wo man immer etwas Neues machen muss, aber auf eine Art, dass dein Publikum glücklich ist und nicht enttäuscht wird. Ich glaube, das ist mein Hauptblockadefaktor: nicht zu enttäuschen und es so gut zu machen, dass das Team und ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind. Aber wie immer sind die meisten dieser Blockaden hauptsächlich in meinem Kopf und ich neige dazu, ihnen zu viel Raum zu geben. Was hilft? Hmm ... vielleicht ein Spaziergang im Wald oder auf einer Bank am Fluss sitzen, immer etwas anderes. Aber manchmal bringt es mir am meisten, mich einfach zu zwingen, mich hinzusetzen und es einfach zu tun.

Gibt es Themen oder musikalische Einflüsse, die du in der Zukunft gerne näher erkunden würdest?
Wir probieren immer etwas Neues aus. Wenn auch nur in langsamen Schüben. Aber für die Zukunft würde ich gerne einen größeren Schritt in der Veränderung der Musik machen. Sie könnte dunkler und viel gewichtiger werden, aber natürlich wird sie melodisch bleiben.

Was ist dein allerwichtigster Rat an aufstrebende Künstler?
Lass es lieber bleiben, haha. Es wird deine ganze Zeit, dein Herz und deine Gefühle in Anspruch nehmen und dich sogar bei lebendigem Leibe auffressen ... und es ist nicht garantiert, dass du in irgendeiner Weise erfolgreich wirst und Gewinn machst. Aber wenn du keine Angst und dich schon entschieden hast, all das zu überwinden, ist das dein erster Schritt zum Erfolg. Behalt nur im Hinterkopf, wie hart der Weg sein kann und dass viele berühmte Komponisten tatsächlich zu ihren Lebzeiten nicht berühmt waren. Viele von ihnen waren unglücklich und haben nie wirklich an ihre Arbeit geglaubt. Erst viel später erkannten die Menschen ihr Genie an. So, nachdem ich das losgeworden bin, wäre mein Rat, an deine Arbeit zu glauben. Vielleicht hört heute niemand deine Musik, aber wenn du deiner Arbeit wirklich treu bleibst, wird sie eines Tages wertgeschätzt werden!

Was genießt du gerade im Leben, mal abgesehen davon, dass du Musik für ein ganzes Universum erschaffst?
Oh, mir bleibt nicht viel Zeit für irgendwas anderes. Am ehesten spiele ich manchmal Spiele, denn das ist meine erste Leidenschaft nach der Musik. In die Berge reisen, einmal im Jahr. Die Berge geben mir eine Menge Energie und inspirieren mich sehr. Ich würde sagen, das ist mein Ort der Kraft.

Wo kann man dir und deiner Arbeit folgen?
Leider habe ich im Moment keine Website, denn alles, was man heutzutage braucht, sind soziale Netzwerke. Also, gerne auf meinen Social Accounts, und den Profilen bei Musikstreamingdiensten:Gibt es noch irgendetwas, das du deinen Fans sagen möchtest?
Vielen Dank, dass ihr mich all die Jahre begleitet habt! Ich lieb euch alle!
posted by Gregory
Suche nach älteren News in unserem Archiv...
Community
Users: 362644
Logged in: 36
Neuester Screenshot
Neuester Screenshot
X4: Foundations
Details ORDER NOW Details
X Rebirth
Details ORDER NOW Details

[ Disclaimer / Impressum ] | [ Privacy Policy / Datenschutz ]
Copyright © EGOSOFT 1990-2025